KWK:
Karlsruher HotModule geht vom Netz
Zum Jahreswechsel endete der Pilotbetrieb der HotModule-Brennstoffzelle, die 4 Mio. kWh Strom sowie Dampf für das Michelin-Reifenwerk in Karlsruhe produziert hat, nach 24 000 Betriebsstunden wegen Materialermüdung.
Damit sei eines der erfolgreichsten Pilotprojekte zur Förderung dieser innovativen Technologie vorläufig beendet worden, teilte
die EnBW AG für das Betreiberkonsortium mit. Man sie mit den Ergebnissen des Testlaufs sehr zufrieden. Die erzeugten mehr
als 4 Mio. kWh Strom seien ein Spitzenwert, soviel Energie sei bislang weltweit von keiner anderen Brennstoffzelle dieses
Typs...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.12.2005, 13:31 Uhr
Freitag, 30.12.2005, 13:31 Uhr