• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Kanzler besucht energieautarkes Dorf in Brandenburg
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Kanzler besucht energieautarkes Dorf in Brandenburg
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Phototek

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, rechts) hat kürzlich das energieautarke Dorf Feldheim besucht. Im brandenburgischen Feldheim hat die Energiequelle GmbH gemeinsam mit der Stadt Treuenbrietzen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Agrargenossenschaft ein innovatives Energiekonzept verwirklicht: Ein nahe gelegener Windpark bildet das Rückgrat der lokalen Stromversorgung, während die Wärme von der ortsansässigen Biogasanlage geliefert wird. Für den zusätzlichen Wärmebedarf an kalten Tagen steht ein modernes Holzhackschnitzel-Heizwerk zur Verfügung. Das 124-Seelen-Straßendorf versorgt sich mit einem eigenen Strom- und Wärmenetz. Energiequelle-Geschäftsführer Michael Raschemann (Mitte) begrüßte Scholz im Informations- und Ausstellungszentrum „Neue Energien Forum Feldheim“. Nach einer kurzen Führung fand eine Gesprächsrunde mit kommunalen Akteuren statt.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.09.2024, 10:29 Uhr

Mehr zum Thema