• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Kai Lobo ist neuer Präsident des Cedec
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Kai Lobo ist neuer Präsident des Cedec
Kai Lobo übernimmt die Präsidentschaft des europäischen Verbandes lokaler Energieunternehmen Cedec.
 
Dr. Kai Lobo ist neuer Präsident des Cedec. Der in Brüssel ansässige Verband vertritt die Interessen von 2.000 regionalen Energie- und Telekommunikationsunternehmen in zehn europäischen Ländern.

Dr. Urban Keussen, derzeitiger Cedec-Präsident und Technikvorstand der EWE AG, gibt sein Amt zum Jahresende ab, da er den Oldenburger Energieversorger EWE Ende 2024 verlässt. Die Neuwahl wurde notwendig, um die Nachfolge zu regeln.

Lobo, der in Paris einstimmig gewählt wurde, ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und leitet dort die Abteilung Energiewirtschaft. Cedec-Generalsekretär bleibt Gert De Block, der diese Funktion bereits seit 1998 ausübt.

Die Cedec-Mitgliedsunternehmen engagieren sich in Bereichen wie dezentraler Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und Kraft-Wärme-Kopplung sowie Netz- und Zählerbetrieb. Die Organisation vertritt Unternehmen aus Belgien, Polen, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Schweden und der Schweiz.
 
Urban Keussen verlässt die EWE und somit den Cedec
Quelle: EWE AG/Sebastian Vollmert

 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.12.2024, 08:55 Uhr

Mehr zum Thema