
Bild: FRbirgitH pixelio
HAMBURG WIND 2018:
Kälte und Kohlenstoff
Neue Werkstoffe sollen Windkraftanlagen noch besser, effizienter und auch leichter machen – vom Supraleiter bis zur Nanotechnik.
Die Windkraftanlagen der künftigen Generation könnten im Herzen ordentlich kalt werden: Das Fraunhofer-Institut für Windenergie
und Energiesystemtechnik (Iwes) hat auf seinem Gondelprüfstand in Bremerhaven einen Generator mit Supraleiter bei minus 240
Grad Celsius getestet. Die Wissenschaftler äußerten sich anschließend sehr zufrieden: „Die Funktionalität des Gesamtsystems
hat unter...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.09.2018, 17:58 Uhr
Dienstag, 11.09.2018, 17:58 Uhr