• Energiekomplex überwiegend im Plus
  • Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
  • Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
  • Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
  • EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
  • Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
  • Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
  • Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
  • Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
  • Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
Enerige & Management > Personalie - Juwi-Gruppe muss Vorstandsvorsitz neu besetzen
Bild: Yoska/Shutterstock
PERSONALIE:
Juwi-Gruppe muss Vorstandsvorsitz neu besetzen
Die Juwi-Gruppe muss überraschend die Spitze des Unternehmens neu besetzen. Der Erneuerbaren-Projektierer aus Wörrstadt verliert den Vorstandschef Michael Class mit sofortiger Wirkung.
 
Zweieinhalb Jahre vor Ablauf seines Vertrages steigt Michael Class bei der Juwi-Gruppe aus. Der bisherige Vorstandsvorsitzende des Projektentwicklers von regenerativen Kraftwerken wolle sich beruflich neuen Herausforderungen stellen, lautet die offizielle Begründung für den unerwarteten Schritt.

Die Juwi-AG aus Wörrstadt, Tochter des Mannheimer Energieversorgers MVV Energie AG, wird bis zu einer Nachfolgelösung vom verbleibenden Vorstand geführt. Dies sind Finanzvorstand Stephan Küßner und Stephan Hansen, der für das internationale Geschäft Verantwortung trägt. Ein neuer Wirkungsort von Michael Class wurde in einer gemeinsamen Mitteilung von Juwi und Ex-Vorstand nicht genannt.

 
Verlässt Juwi auf eigenen Wunsch: Vorstandsvorsitzender Michael Class. Bild: Juwi



Michael Class hatte 2016 seinen Posten als Geschäftsführer der Mannheimer MVV Umwelt GmbH aufgegeben, um Vorstand bei Juwi zu werden. Noch im Juli desselben Jahres übernahm er den Vorstandsvorsitz. Seine Berufung fiel in eine Zeit, als der angeschlagene Projektierer die Geschäfte wieder geordnet hatte und die Gründer Matthias Willenbacher und Fred Jung sich aus dem Unternehmen beziehungsweise dem operativen Geschäft zurückgezogen hatten.

In Michael Class' Aufgabenbereich fielen Projektentwicklung und Betriebsführung sowie die Bereiche Strategie, Personal und Kommunikation. Mitte 2018 hatte der Aufsichtsrat den zum Ende des Jahres auslaufenden Vertrag des Vorstandschefs um fünf Jahre verlängert. Somit hätte das Arbeitspapier noch bis Ende 2023 Gültigkeit besessen.

Juwi-Aufsichtsratsvorsitzender Georg Müller würdigte in der Stellungnahme Class' Beitrag für die Weiterentwicklung des Unternehmens bei der Projektentwicklung und im wirtschaftlichen Bereich. Class sprach zum Abschied von „intensiven und erfolgreichen Jahren“ bei der Juwi-Gruppe.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.05.2021, 11:47 Uhr

Mehr zum Thema