• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Juwi-Gruppe muss Vorstandsvorsitz neu besetzen
Bild: Yoska/Shutterstock
PERSONALIE:
Juwi-Gruppe muss Vorstandsvorsitz neu besetzen
Die Juwi-Gruppe muss überraschend die Spitze des Unternehmens neu besetzen. Der Erneuerbaren-Projektierer aus Wörrstadt verliert den Vorstandschef Michael Class mit sofortiger Wirkung.
 
Zweieinhalb Jahre vor Ablauf seines Vertrages steigt Michael Class bei der Juwi-Gruppe aus. Der bisherige Vorstandsvorsitzende des Projektentwicklers von regenerativen Kraftwerken wolle sich beruflich neuen Herausforderungen stellen, lautet die offizielle Begründung für den unerwarteten Schritt.

Die Juwi-AG aus Wörrstadt, Tochter des Mannheimer Energieversorgers MVV Energie AG, wird bis zu einer Nachfolgelösung vom verbleibenden Vorstand geführt. Dies sind Finanzvorstand Stephan Küßner und Stephan Hansen, der für das internationale Geschäft Verantwortung trägt. Ein neuer Wirkungsort von Michael Class wurde in einer gemeinsamen Mitteilung von Juwi und Ex-Vorstand nicht genannt.

 
Verlässt Juwi auf eigenen Wunsch: Vorstandsvorsitzender Michael Class. Bild: Juwi



Michael Class hatte 2016 seinen Posten als Geschäftsführer der Mannheimer MVV Umwelt GmbH aufgegeben, um Vorstand bei Juwi zu werden. Noch im Juli desselben Jahres übernahm er den Vorstandsvorsitz. Seine Berufung fiel in eine Zeit, als der angeschlagene Projektierer die Geschäfte wieder geordnet hatte und die Gründer Matthias Willenbacher und Fred Jung sich aus dem Unternehmen beziehungsweise dem operativen Geschäft zurückgezogen hatten.

In Michael Class' Aufgabenbereich fielen Projektentwicklung und Betriebsführung sowie die Bereiche Strategie, Personal und Kommunikation. Mitte 2018 hatte der Aufsichtsrat den zum Ende des Jahres auslaufenden Vertrag des Vorstandschefs um fünf Jahre verlängert. Somit hätte das Arbeitspapier noch bis Ende 2023 Gültigkeit besessen.

Juwi-Aufsichtsratsvorsitzender Georg Müller würdigte in der Stellungnahme Class' Beitrag für die Weiterentwicklung des Unternehmens bei der Projektentwicklung und im wirtschaftlichen Bereich. Class sprach zum Abschied von „intensiven und erfolgreichen Jahren“ bei der Juwi-Gruppe.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.05.2021, 11:47 Uhr

Mehr zum Thema