ENERGIERECHT:
Justizministerium gibt EnWG-Kompromiss frei
Der von der rot-grünen Koalition verabschiedete Entwurf einer Novelle des Energiegesetzes legt nun grundsätzlich fest, dass bei der Berechnung der Netzkosten die kumulierten, nach Tagesneuwerten berechneten Abschreibungen für einzelne Betriebsmittel nicht die Ersatzinvestition überschreiten dürfen.
In der SPD-Fraktion gab es allerdings Bedenken, die Anwendung dieser Regelung auf Anlagengüter, die bereits vor dem Inkrafttreten
der EnWG-Novelle bilanziell aktiviert wurden, könnte verfassungswidrig sein. Diese Befürchtungen wurden bei dem heutigen Gespräch
im Bundesjustizministerium nicht bestätigt, verlautete es aus gut informierten Kreisen in Berlin.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.03.2005, 15:55 Uhr
Freitag, 18.03.2005, 15:55 Uhr