
Bild: Fotolia.com, kreatik
REGENERATIVE:
Jubel mit angezogener Handbremse
Wie schon 2011 sind auch im vergangenen Jahr in Deutschland europaweit die meisten Windturbinen neu ans Netz gegangen.
Mit 2 415 MW liegt Deutschland deutlich vor dem erstmals auf Rang zwei platzierten Großbritannien mit 1 897 MW, wo im vergangenen
Jahr allein sechs Offshore-Vorhaben mit einer Leistung von 854 MW in Betrieb gegangen sind. Mit 1 273 MW schob sich Italien
unter Europas Top drei.Insgesamt lag der letztjährige Windkraftausbau in den 27 EU-Staaten nach einer Mitteilung der European Wind Energy...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.02.2013, 10:19 Uhr
Freitag, 08.02.2013, 10:19 Uhr