
Bild: Aurielaki / Fotolia
PERSONALIE:
Joint Venture der Rheinenergie mit neuem Geschäftsführer
Peter Neuhaus, zuvor Hauptabteilungsleiter Vertrieb der Rheinenergie, ist neuer Geschäftsführer der Kölner „TankE“.
„Peter Neuhaus hat am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Axel Lauterborn angetreten, der aus der Geschäftsführung ausscheidet,
um sich voll und ganz auf die Führung und Weiterentwicklung der Chargecloud GmbH zu konzentrieren“, teilte der Ladeinfrastrukturdienstleister
Tank-E mit.
Neuhaus, der als Prokurist den Vertrieb der Rheinenergie geleitet hat, bildet mit Michael Krystof nun die Geschäftsführung. Sein Vorgänger Lauterborn ist auch Leiter der Unternehmensentwicklung der Rheinenergie. Neben dieser Aufgabe verantwortet er auch als Alleingeschäftsführer die Rheinergie-Ausgründung Chargecloud. Zudem leitete er seit August 2019 das Joint Venture Tank-E von Rheinenergie und Spie. „Aufgrund des rasanten Wachstums der Chargecloud wie der Tank-E war eine weitere Kapazitätenteilung perspektivisch leider nicht mehr möglich.“
Tank-E bietet Ladeinfrastrukturlösungen für Stadtwerke, Kommunen, Industrie, Gewerbekunden, Wohnungswirtschaft und Flottenbetreiber an. Das bundesweite Angebot umfasst Leistungen rund um Beratung, Planung, Betrieb, Abrechnung und Instandhaltung von Ladeinfrastruktur bis hin zur Dienstwagenabrechnung und Ladekarten für Geschäftskunden.

Neuhaus, der als Prokurist den Vertrieb der Rheinenergie geleitet hat, bildet mit Michael Krystof nun die Geschäftsführung. Sein Vorgänger Lauterborn ist auch Leiter der Unternehmensentwicklung der Rheinenergie. Neben dieser Aufgabe verantwortet er auch als Alleingeschäftsführer die Rheinergie-Ausgründung Chargecloud. Zudem leitete er seit August 2019 das Joint Venture Tank-E von Rheinenergie und Spie. „Aufgrund des rasanten Wachstums der Chargecloud wie der Tank-E war eine weitere Kapazitätenteilung perspektivisch leider nicht mehr möglich.“
Tank-E bietet Ladeinfrastrukturlösungen für Stadtwerke, Kommunen, Industrie, Gewerbekunden, Wohnungswirtschaft und Flottenbetreiber an. Das bundesweite Angebot umfasst Leistungen rund um Beratung, Planung, Betrieb, Abrechnung und Instandhaltung von Ladeinfrastruktur bis hin zur Dienstwagenabrechnung und Ladekarten für Geschäftskunden.

Peter Neuhaus.
Bild: Tank-E GmbH
Bild: Tank-E GmbH

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.01.2021, 13:41 Uhr
Dienstag, 26.01.2021, 13:41 Uhr
Mehr zum Thema