• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Stromspeicher - Jena Batteries hat sich umbenannt
Quelle: Fotolia / sdecoret
STROMSPEICHER:
Jena Batteries hat sich umbenannt
Der führende Hersteller stationärer Redox-Flow-Großbatterien hat auf der Decarb Xpo erstmals einen neuen Markenauftritt gehabt.
 
Der Hersteller metallfreier stationärer Redox-Flow-Großbatterien, "JenaBatteries", hat sich neun Jahre nach seiner Gründung in "CERQ" umbenannt und den neuen Markenauftritt erstmals auf der Messe Deacarb Xpo bis 22. September in Düsseldorf gehabt. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Der Name "CERQ" soll ein neues Geschäftsmodell widerspiegeln, bei dem Abnehmer einen kWh-Preis für die Stromspeicherung und -bereitstellung bezahlen. Es fungiert auch als Dachmarke für eine Expansion über Deutschland hinaus in ungenannte neue Geschäftsbereiche. Schließlich soll der Wandel vom reinen Hersteller von Speichersystemen zu einem Dienstleister für nachhaltige Kreislaufwirtschaft transportiert werden. CFO Clara Fischer bekannte sich gleichwohl zum "idealen" Standort Jena und zur Wertschöpfung in Ostthüringen. CERQ beschäftigt insgesamt gut 60 Menschen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.09.2022, 17:18 Uhr

Mehr zum Thema