• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromspeicher - Jena Batteries hat sich umbenannt
Quelle: Fotolia / sdecoret
STROMSPEICHER:
Jena Batteries hat sich umbenannt
Der führende Hersteller stationärer Redox-Flow-Großbatterien hat auf der Decarb Xpo erstmals einen neuen Markenauftritt gehabt.
 
Der Hersteller metallfreier stationärer Redox-Flow-Großbatterien, "JenaBatteries", hat sich neun Jahre nach seiner Gründung in "CERQ" umbenannt und den neuen Markenauftritt erstmals auf der Messe Deacarb Xpo bis 22. September in Düsseldorf gehabt. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Der Name "CERQ" soll ein neues Geschäftsmodell widerspiegeln, bei dem Abnehmer einen kWh-Preis für die Stromspeicherung und -bereitstellung bezahlen. Es fungiert auch als Dachmarke für eine Expansion über Deutschland hinaus in ungenannte neue Geschäftsbereiche. Schließlich soll der Wandel vom reinen Hersteller von Speichersystemen zu einem Dienstleister für nachhaltige Kreislaufwirtschaft transportiert werden. CFO Clara Fischer bekannte sich gleichwohl zum "idealen" Standort Jena und zur Wertschöpfung in Ostthüringen. CERQ beschäftigt insgesamt gut 60 Menschen.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.09.2022, 17:18 Uhr

Mehr zum Thema