
Bild: Sharp
KOHLEHANDEL:
Japan kauft nun am Spotmarkt
In Nordamerika hat billigeres Gas die Kohle aus vielen Kraftwerken verdrängt. In Australien kämpfen die großen Bergbau-Konzerne mit Absatzproblemen und niedrigen Preisen sowohl für Kraftwerks- wie für Kokskohle. Selbst die Tatsache, dass Länder wie Japan wieder neue Kohlekraftwerke bauen, bringt bisher noch keine Anzeichen für eine Wende am Weltmarkt für den fossilen Brennstoff.
Die Preise für Kraftwerkskohle, ohnehin gegenüber dem Boomjahr 2011 um 60 % gefallenen, tendieren weiter schwach. Selbst Japan,
das traditionell zur Absicherung seiner Importe an Energie- und Rohstoffen neigt, ändert sein Einkaufsverhalten. Statt wie
früher üblich einen großen Teil der 140 Milo. t Kraftwerkskohle, die Nippon durchschnittlich jedes Jahr kauft, über feste
Jahreskontrakte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 31.03.2015, 15:09 Uhr
Dienstag, 31.03.2015, 15:09 Uhr