GASMARKT:
Jahresmagazin: Langfristoptionen für Europa
Die Nachfrage nach Erdgas steigt weltweit – die eigenen Vorräte der Europäer gehen absehbar zur Neige. Künftige Bezugsmöglichkeiten der EU analysieren Ralf Nellen und Jochen Schröter von der LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin.
Anfang des Jahres hielt ein Wirtschaftskonflikt ganz Europa in Atem: Der russische Konzern Gazprom, immerhin für etwa ein
Viertel des Gasaufkommens der EU verantwortlich, versuchte gegenüber der Ukraine höhere Exportpreise durchzusetzen. Als ultima
Ratio drehten die Russen den Gashahn zu – und da die Ukraine das Transitland Nummer eins für russisches Gas Richtung Westen
ist, gab es...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.12.2006, 15:24 Uhr
Mittwoch, 27.12.2006, 15:24 Uhr