KERNFUSION:
ITER-Standort festgelegt
Die internationale Fusionstestanlage ITER wird in Cadarache in Südfrankreich gebaut. Dies gaben die Projektpartner heute bei einem Treffen in Moskau bekannt.
Bei der Realisierung der Forschungs-Anlage arbeiten Europa, Japan, Russland, die USA, China und Südkorea zusammen. Bis zuletzt
war auch der japanische Standort Rokkasho im Gespräch, Japan zog sein Angebot am Ende der fast zweijährigen Verhandlungen
zurück.
Investiert werden sollen 4,6 Mrd. Euro. Europa übernimmt die Standortkosten (etwa 20 % der Gesamtsumme) und 30 % der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.06.2005, 13:58 Uhr
Dienstag, 28.06.2005, 13:58 Uhr