MÜLL:
Italien baut Müllkraftwerke
Der Mailänder Stromproduzent Falck wird über die auf regenerative Energieerzeugung spezialisierte Unternehmenstochter Actelios 700 Mio. Euro in die Errichtung von Kraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 150 MW investieren.
Es handelt sich um Anlagen, in denen überwiegend Siedlungsabfälle, Holz und landwirtschaftliche Abfallprodukte verbrannt werden.
Bei dem in fünf Jahren erwarteten Vollbetrieb wird mit einem Jahresumsatz von 500 Mio. Euro gerechnet.
Als Ausgangspunkt soll eine zusammen mit den Stadtwerksbetrieben Amia und einigen Industriepartnern geplante Müllverbrennungsanlage
im Einzugsgebiet von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.10.2003, 15:12 Uhr
Freitag, 17.10.2003, 15:12 Uhr