NETZE:
Irland strebt ins britische Verbundsystem
Auf der irischen Insel ist Strom teuer. Das hat mit der Randlage in Europa zu tun, aber auch damit, dass die Menschen über das ganze Land verstreut wohnen und arbeiten. Und Irland ist politisch zweigeteilt: Neben der Republik Irland gibt es das britische Nordirland.
Diese Teilung soll nun in der Energiewirtschaft zumindest beseitigt werden. Kurzfristig strebt die Republik Irland mit den
Briten einen einheitlichen Markt für die gesamte irische Insel an. Längerfristig will Irland zu einem Teil des britischen
Stromverbundsystems werden. Aus Dubliner Sicht ist die Deregulierung und Privatisierung der Energiewirtschaft in Großbritannien
erfolgreich.Im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.06.2005, 13:50 Uhr
Donnerstag, 23.06.2005, 13:50 Uhr