• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektromobilität - Ionity erhält Finanzspritze von 700 Mio. Euro
Quelle: Ionity
ELEKTROMOBILITÄT:
Ionity erhält Finanzspritze von 700 Mio. Euro
Das Schnellladenetzwerk Ionity erhält von seinen Anteilseignern sowie einem neuen Finanzinvestor 700 Mio. Euro für weitere Investitionen.  
 
Ionitys Wachstums- und Netzausbaupläne in Europa sollen durch das Investment von 700 Mio. Euro weiter vorangetrieben und gleichzeitig das Ladeerlebnis der Kunden verbessert werden, teilte das Unternehmen mit. Das Geld stammt von den bisherigen Anteilseignern – BMW, Ford, Hyundai, Mercedes-Benz sowie dem Volkswagen Konzern – sowie dem neuen Partner Black Rocks Global Renewable Power Platform.

Bis 2025 sollen mithilfe des neuen Kapitals die Anzahl der 350kW-Ladestationen um mehr als das Vierfache auf rund 7.000 erhöht werden, so das Unternehmen. Die Ladeparks von Ionity sollen zukünftig nicht nur an Autobahnen, sondern auch in der Nähe von Großstädten und entlang stark befahrener Fernstraßen errichtet werden. Künftige Standorte will das Unternehmen mit durchschnittlich sechs bis zwölf Ladestationen planen und bestehende aufrüsten.

Black Rock ist das erste Unternehmen außerhalb des Automobilsektors, das über seine Global Renewable Power Plattform an diesem Joint Venture beteiligt ist. Black Rocks Global Renewable Power Platform hat nach eigenen Angaben bislang weltweit in über 300 Projekte investiert, darunter in Onshore-Windkraft, Offshore-Windkraft und Solar-Photovoltaik-Projekte.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.11.2021, 09:31 Uhr

Mehr zum Thema