
Quelle: Pixabay / Como una Reina
PHOTOVOLTAIK:
Investoren übernehmen 81 MW PV kurz vor Baubeginn
Die CEE-Gruppe richtet sich an institutionelle Investoren. Vom Projektierer Chint Solar hat CEE nun das fortgeschrittene brandenburgische PV-Projekt „Schönermark Süd“ komplett erworben.
Der Ende 2023 aufgelegte Fonds „CEE Renewable Fund 8“ für institutionelle Investoren in die Energiewende hat als seinen ersten
Kauf 55 Prozent des brandenburgischen 81-MW-Photovoltaikpark-Projektes „Schönermark Süd“ erworben.
Aus einer aktuellen Mitteilung der Hamburger CEE Group geht hervor, dass noch in diesem Monat mit der Errichtung des Parks begonnen wird, der auf 77 Hektar aus 130.000 Solarmodulen bestehen soll. Der PV-Park soll demnach voraussichtlich Ende des Jahres fertig sein. Die anderen 45 Prozent davon managt CEE für einen ungenannten einzelnen Investor. 81 Prozent der Stromeinnahmen aus dem Park sind mit einer EEG-Vergütung gesichert. Damit und mit seiner Gesamtkapazität sei das Solarprojekt „hochattraktiv“, erklärt CEE-Konzernchef Detlef Schreiber.

Der Fonds „CEE RF 8“ ist ein geschlossener „Alternativer Investmentfonds“ (AIF) und bereits der achte, den CEE wegen der „anhaltenden Investitionslust institutioneller Investoren auf nachhaltige Assets“ auflegte. Die Gruppe verfügt über 46 Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung von 655 MW sowie mehrere Dutzend PV-Projekte mit 1.006 MW in Europa.
Verkäufer des Vorhabens ist der Projektierer Chint Solar Europe. CEO Oliver Schweininger: „Die PV-Anlage Schönermark Süd ist
das erste Projekt in der Umsetzung aus der Projekt-Pipeline von Chint Solar in Deutschland.“ Bei dem Verkauf beraten haben
Taylor Wessing, Evergy und Baker Tilly.
Aus einer aktuellen Mitteilung der Hamburger CEE Group geht hervor, dass noch in diesem Monat mit der Errichtung des Parks begonnen wird, der auf 77 Hektar aus 130.000 Solarmodulen bestehen soll. Der PV-Park soll demnach voraussichtlich Ende des Jahres fertig sein. Die anderen 45 Prozent davon managt CEE für einen ungenannten einzelnen Investor. 81 Prozent der Stromeinnahmen aus dem Park sind mit einer EEG-Vergütung gesichert. Damit und mit seiner Gesamtkapazität sei das Solarprojekt „hochattraktiv“, erklärt CEE-Konzernchef Detlef Schreiber.

„Der Solarpark in Schönermark stellt für uns mit seiner Gesamtkapazität und der langfristig gesicherten EEG-Vergütung ein
hochattraktives Projekt dar“, erklärt Detlef Schreiber, CEO der CEE Group
Quelle: CEE Group
Quelle: CEE Group
Der Fonds „CEE RF 8“ ist ein geschlossener „Alternativer Investmentfonds“ (AIF) und bereits der achte, den CEE wegen der „anhaltenden Investitionslust institutioneller Investoren auf nachhaltige Assets“ auflegte. Die Gruppe verfügt über 46 Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung von 655 MW sowie mehrere Dutzend PV-Projekte mit 1.006 MW in Europa.

Oliver Schweininger ist der CEO von Chint Solar Europe
Quelle: Chint Solar Europe
Quelle: Chint Solar Europe

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 31.01.2024, 14:03 Uhr
Mittwoch, 31.01.2024, 14:03 Uhr
Mehr zum Thema