• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Netze - Interkonnektor Alegro mit positiver Jahresbilanz
Alegro beim Setzen der letzten Muffe im September 2020, Quelle: Amprion
NETZE:
Interkonnektor Alegro mit positiver Jahresbilanz
Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Interkonnektors Alegro zwischen Deutschland und Belgien ziehen die Betreiber Amprion und Elia eine positive Bilanz.
 
Die erste Gleichstromverbindungsleitung zwischen Belgien und Deutschland wurde vor gut einem Jahr 18. November 2020 von den Übertragungsnetzbetreibern Elia und Amprion in Betrieb genommen. Die Stromtrasse gleicht die Preise zwischen den Märkten aus und ist ein wichtiges Element beim Aufbau eines integrierten europäischen Stromnetzes, das die Einspeisung erneuerbarer Energien erleichtert und die Versorgungssicherheit in beiden Ländern verbessert.

Die erste Jahresbilanz des Interkonnektors fällt positiv aus: In den vergangenen zwölf Monaten war das HGÜ-Kabel (Hochspannungsgleichstromübertragung) in über 93 % der Zeit für Im- und Exporte verfügbar und erwies sich damit als sehr zuverlässig. Im Verlauf des ersten Jahres war der Stromfluss in beide Richtungen annähernd gleich: in 46 % der Zeit von Belgien nach Deutschland und in 54 % der Zeit von Deutschland nach Belgien. Insgesamt wurden über die Trasse 4,5 Mrd. kWh Strom geführt. Bei Preisdifferenzen flossen durchschnittlich 700 MW Strom zwischen beiden Ländern. Die maximale Übertragungskapazität von Alegro beträgt 1.000 MW.

Hendrik Neumann, CTO von Amprion: „Als erste mit dem Handelssystem der flussbasierten Marktkopplung betriebene HGÜ-Verbindung ist Alegro ein Pionierprojekt im eng verzahnten Übertragungsnetz Mitteleuropas. Das vergangene Jahr hat sich als großer Gewinn für den europäischen Markt erwiesen.“
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.11.2021, 11:46 Uhr

Mehr zum Thema