• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Veranstaltung - Interesse an kasachischen Seltenen Erden
Quelle: Pixabay / Sarah Richter
VERANSTALTUNG:
Interesse an kasachischen Seltenen Erden
Rohstoffe, die das Herz jedes elektrotechnischen Produktionsingenieurs höher schlagen lassen, hat Kasachstan in jüngster Vergangenheit entdeckt. Die Resonanz aus dem Ausland ist enorm.
 
Der zentralasiatische Staat Kasachstan hat in den jüngsten fünf Jahren private Investitionen in Höhe von etwa 1 Milliarde Dollar in seinen geologischen Sektor gelockt und vor kurzem ein großes Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt, das auf 800.000 Tonnen geschätzt wird, berichtet die „Astana Times“ unter Berufung auf Margulan Baibatyrov, stellvertretender Vorsitzender des Geologieausschusses des Industrieministeriums.

Baibatyrov sprach im Rahmen des Bergbaukongress von Kasachstan. Die Veranstaltung brachte Vertreter der Industrie aus acht Ländern zusammen, darunter China, Ungarn, Italien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan und Usbekistan. Baibatyrov bestätigte gegenüber Kazinform, dass allein die großen internationalen Unternehmen 41 Milliarden Tenge (72 Millionen Euro) für geologische Explorationsarbeiten zur Verfügung gestellt haben.

Kasachstan verfügt über vielversprechende Reserven an Seltenerdmetallen und könnte, wenn sich die Prognosen bestätigen, mengenmäßig zu den zehn führenden Ländern der Welt aufsteigen. „Wir haben 2022 mit der Erkundung von elf Lagerstätten begonnen, die 2024 abgeschlossen wurde. Wir haben eine sehr große Lagerstätte entdeckt. Es handelt sich um ein Vorkommen, das etwa 17 Seltene-Erden-Bestandteile enthält, darunter Lanthanoide, Telluride, Neodym und Lithium“, erklärte Baibatyrov.

Diese Elemente sind von entscheidender Bedeutung für High-Tech-Anwendungen wie die Produktion von Elektrofahrzeugen, Turbinen, Neodym-Magneten, Batterien und Mikroelektronik.
 

Martin Klingsporn
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.05.2025, 11:33 Uhr

Mehr zum Thema