REGENERATIVE:
Intensivere Zusammenarbeit bei Wüstenstrom nötig
Wüstenstrom-Projekte in den Ländern Nordafrikas und des Mittleren Ostens könnten in den kommenden Jahrzehnten einen Teil des europäischen Energiebedarfs decken und zugleich die politischen Reformprozesse in diesen Ländern nachhaltig stützen.
Diese Meinung vertraten Teilnehmer des Symposiums „Solar Energy for Science"; zu dem das Forschungszentrum DESY (Deutsches
Elektronen-Synchrotron) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 19. und 20. Mai nach Hamburg eingeladen
hatten. Vertreter aus Tunesien, Algerien, Qatar, Israel, Jordanien und Ägypten nutzen die Veranstaltung, um sich über die
aktuellen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.05.2011, 10:03 Uhr
Freitag, 20.05.2011, 10:03 Uhr