
Bild: Fotolia.com, Jürgen Fälchle
REGENERATIVE:
Intelligente Kombination statt Schattenkraftwerkspark
Angesichts der Diskussion über notwendige Back-Up-Kapazitäten bei einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien spricht sich DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert für effiziente Lösungen aus.
Um die fluktuierende Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom auszugleichen, brauche man auf Jahrzehnte hinaus einen konventionellen
„Schattenkraftwerkspark“ mit fast der gleichen Menge an Reserve-Kapazitäten, meinen manche Experten und Vertreter der Energiewirtschaft.
Kemfert widerspricht: „Die doppelte Energieversorgung ist alles andere als volkswirtschaftlich effizient. Sie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.07.2013, 10:10 Uhr
Donnerstag, 18.07.2013, 10:10 Uhr