• Beginn der Südlink-Bauarbeiten in Einbeck
  • Baggern um Verständnis
  • Windbranche gibt sich sturmfest
  • Deutscher Strommarkt ohne klare Richtung
  • Umweltminister ringen sich zu Klimazusagen für UN durch
  • Hausheld übergibt Technik und Geschäft an Solandeo
  • Kürzere Vertragslaufzeiten für Fernwärme
  • Neuer Technik-Chef für MVV-Netztochter
  • Verbraucherschützer erstreiten Urteil gegen Messstellenbetreiber
  • Österreich: E-Wirtschaft warnt vor mehr Netzgebühren für Erzeuger
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Installierte Leistung der Kernkraftwerke in Deutschland 2020
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Installierte Leistung der Kernkraftwerke in Deutschland 2020
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Die Grafik basiert auf Zahlen des Deutschen Atomforums und führt die Nennleistung der aktiven Kernkraftwerke in Deutschland im Jahr 2020 auf. Demnach verfügte das in Niederbayern gelegene Kernkraftwerk Isar 2, das von Preussenelektra (ehemals Eon Kernkraft) und den Stadtwerken München betrieben wird, im Jahr 2020 über eine Nennleistung von rund 1.490 MW. Das Kernkraftwerk wird mit Druckwasserreaktoren betrieben und gehörte bisher zu den drei größten Kernkraftwerken weltweit nach ihrer Nennleistung.

Aktuell sind in Deutschland noch sechs Kernkraftwerke ans Stromnetz angeschlossen. Bis Ende 2022 sollen laut der deutschen Bundesregierung alle Kernkraftwerke abgeschaltet werden. Allein China hingegen plant währenddessen, innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre 44 neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen. Auch Russland und Indien planen weiterhin einen großen Ausbau der Atomreaktoren.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.09.2021, 08:00 Uhr

Mehr zum Thema