
Quelle: E&M / Shutterstock, wanpatsorn
H2-PREISINDEX:
Insellösung weiterhin im Vorteil
Grüner Wasserstoff ist noch nicht marktreif. Wie sich der Preisvergleich zum grauen Wasserstoff darstellt, zeigt der H2-Preisindex von Enervis und E&M alle zwei Wochen.
Das hohe Preisniveau für grauen Wasserstoff sorgte in Kalenderwoche elf und zwölf für einen Vorteil der Insellösung aus Erneuerbaren-Energie-Anlage
und Elektrolyseur. Die hohen Strompreise am Spotmarkt bieten für Grünstrom gleichzeitig aber ein höheres Erlöspotenzial.
Die Gestehungskosten für grauen Wasserstoff bewegten sich im Wochenverlauf zwischen 5,67 und 7,43 Euro/kg. Die Gestehungskosten für strommarktbasierten grünen Wasserstoff sind gegenüber Kalenderwoche neun und zehn wieder gesunken. Das Zweiwochentief lag bei nur 4,64 Euro/kg, das Zweiwochenhoch bei 17,45 Euro/kg. Im Wochenmittel ist der Preis von 12,78 auf 13,43 Euro/kg gestiegen, was einem Plus von 5 % entspricht.
Die Gestehungskosten für grauen Wasserstoff bewegten sich im Wochenverlauf zwischen 5,67 und 7,43 Euro/kg. Die Gestehungskosten für strommarktbasierten grünen Wasserstoff sind gegenüber Kalenderwoche neun und zehn wieder gesunken. Das Zweiwochentief lag bei nur 4,64 Euro/kg, das Zweiwochenhoch bei 17,45 Euro/kg. Im Wochenmittel ist der Preis von 12,78 auf 13,43 Euro/kg gestiegen, was einem Plus von 5 % entspricht.

H2-Preisindex in der Kalenderwoche 11 und 12 (zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: enervis energy advisors GmbH / EEX
Quelle: enervis energy advisors GmbH / EEX
Legende zum H2-Preisindex
- Grüner Wasserstoff: Gestehungskosten auf Basis von Strompreisen am Spotmarkt, Herkunftsnachweisen* für die jeweiligen Strommengen sowie den Investitions- und Betriebskosten einer Elektrolyseanlage
- Grüner Wasserstoff (Direktverbindung): Gestehungskosten als Benchmark auf Basis von grünem Bezugsstrom einer netzentkoppelten Erneuerbaren-Anlage sowie den Investitions- und Betriebskosten einer Elektrolyseanlage
- Grauer Wasserstoff: Gestehungskosten auf Basis von Erdgaspreisen am Spotmarkt, Preisen für CO2-Zertifikate sowie den Investitions- und Betriebskosten einer Erdgas-Dampfreformierungsanlage
* Nach § 12i Abs. 2 der Erneuerbare-Energien-Verordnung (EEV) müssen aktuell für den zur Produktion von grünem Wasserstoff bezogenen Strom Herkunftsnachweise für erneuerbare Energien entwertet werden. Perspektivisch sollen die Anforderungen der Bundesregierung an grünen Wasserstoff an die Anforderungen der Europäischen Union angepasst werden.
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.03.2022, 11:58 Uhr
Montag, 28.03.2022, 11:58 Uhr
Mehr zum Thema