• Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
  • Bis zu 360 kW: Shell baut Schnelllade-Netz aus
  • Kanadier: Großer Ölfund vor Usedom an der Ostseeküste
  • Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Innovationsprämie für E-Autos wird verlängert
Quelle: Pixabay / Joenomias
ELEKTROFAHRZEUGE:
Innovationsprämie für E-Autos wird verlängert
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) verlängert nach Angaben seines Ministeriums die aktuelle Innovationsprämie für Elektrofahrzeuge zunächst um ein Jahr.
 
Die Verlängerung der Innovationsprämie werde zum Jahresende im Bundesanzeiger veröffentlicht und trete am 1. Januar 2022 in Kraft, teilte das Wirtschaftsministerium mit.

Käuferinnen und Käufer rein elektrisch betriebener E-Autos erhalten demnach auch 2022 weiterhin bis zu 9.000 Euro Förderung. Plug-In-Hybride werden mit maximal 6.750 Euro gefördert.

Zugleich wird die Förderung danach deutlich stärker auf Klimaschutz ausgerichtet. So sollten ab 2023 nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die "nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt" haben. Dieser solle über den elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert werden. "

Wir werden in Zukunft bei der Förderung ehrgeiziger, um der Elektromobilität weiteren Schub zu verleihen und den Klimaschutz zu stärken. Dazu werden wir die Förderung neu ausrichten", sagte Habeck laut Mitteilung des Ministeriums. 
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.12.2021, 14:57 Uhr

Mehr zum Thema