• Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
  • Agora: Wie eine effiziente Energiewende gelingt
  • Bundesnetzagentur warnt vor Strom-Engpässen
  • Länderübergreifende Beschaffung von Regelenergie
  • Kabinett beschließt Entlastung bei Stromkosten
  • Abo Energy baut Stellen ab
Enerige & Management > Kooperation - Innovations-Netzwerk von Trianel gegründet
Quelle: Pixabay / Alexa
KOOPERATION:
Innovations-Netzwerk von Trianel gegründet
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen.
 
Das Ziel des neuen Netzwerkes „Trianel Connect“ ist es, Stadtwerke, Politik und Start-ups an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Lösungen für die Energiewende zu entwickeln, teilte Trianel dazu am 6. Februar mit. 

Dem neuen Netzwerk haben sich – neben den 52 Gesellschaftern der Trianel – bisher die Stadtwerke Amberg, Bad Salzuflen, Iserlohn, Saarlouis und Tübingen sowie die Energieversorgung Mittelrhein, die Gesellschaft für Gas und Elektrizität West (GGEW), die Hamburger Energiewerke und die Siegener Versorgungsbetriebe angeschlossen.

„Die wachsende Komplexität und die zunehmende Dynamik der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende bringen besonders kleine und mittlere Stadtwerke an ihre Grenzen“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung von Trianel. Oft fehlen personelle und zeitliche Ressourcen, um neben dem Tagesgeschäft auch die neuesten Entwicklungen am Markt zu beobachten und zu analysieren. Hier setze „Trianel Connect“ an. 

Neben regelmäßigen Reports und Analysen zu Zukunftsthemen und Markt-Trends sollen deshalb Netzwerkveranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des neuen Partnerprogramms sein. Becker: „Durch den persönlichen Erfahrungsaustausch stärken wir auch die Zusammenarbeit zwischen den Netzwerk-Partnern.“ Trianel will mit diesem Netzwerk eine Art Lotsenfunktion für die Stadtwerke übernehmen. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.02.2025, 15:33 Uhr

Mehr zum Thema