WINDKRAFT:
Innogy darf auf See bauen
Die britische Tochtergesellschaft Innogy des RWE-Konzerns hat vom Wirtschaftsministerium in London die Genehmigung zum Bau der bisher größten Off-Shore-Windfarm des Landes erhalten.
Genehmigt wurden 30 Turbinen rund 8 km vor der nord-walisischen Küste mit einem Investitionsvolumen von 98 Mio. Euro. Der
Baubeginn des North Hoyle-Vorhabens ist noch für diesen Sommer vorgesehen; die Inbetriebnahme soll im Herbst kommenden Jahres
erfolgen. Dem britischen Wirtschaftsministerium liegen noch 15 weitere Bauanträge vor. Die nordwalisische Küste zeichnet sich
durch kontinuierlich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.08.2002, 15:45 Uhr
Montag, 05.08.2002, 15:45 Uhr