ENERGIETECHNIK:
„Inhouse“ wärmt Botanischen Garten
Ende Februar wird das PEM-Brennstoffzellennetzwerk Sachsen in Erfurt die Brennstoffzelle „Inhouse 4000“ vorstellen, die ab Mai Strom und Wärme für den Botanischen Garten in Chemnitz liefern soll.
Inhouse ist eine Eigenentwickung der Partner des Netzwerks, die schon 1998 zur ersten Versuchsanlage geführt hatte. Stack
und Reformer, die wesentlichen Konstruktionsteile des neuen Brennstoffzellen-Mini-BHKW, stammen aus der Fertigung ostdeutscher
Unternehmen. Nun wollen die Projektpartner – TU Bergakademie Freiberg, Schalt- und Regeltechnik GmbH Berlin und DBI Gas- und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.01.2005, 14:15 Uhr
Mittwoch, 12.01.2005, 14:15 Uhr