
Bild: JiSign, Fotolia
STUDIEN:
Infraschall von Windturbinen hat keine messbare Auswirkung
Infraschall wird von Windkraftgegnern oft als gesundheitliches Argument gegen Windturbinen genannt. Eine finnische Studie zeigt jetzt: Infraschall ist nur ein gefühltes Problem.
Als Infraschall werden tieffrequente Schwingungen bezeichnet, die unterhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs stattfinden.
Sie können ab einer gewissen Stärke zu körperlichen Beschwerden wie Unwohlsein oder Kopfschmerzen führen.Windkraftkritiker behaupten, dass der von Windturbinen erzeugte Infraschall negative gesundheitliche Auswirkungen auf Bewohner
in der Nähe von Windkraftanlagen hat....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.06.2020, 11:13 Uhr
Montag, 29.06.2020, 11:13 Uhr