• Sagen Sie mal: Oliver Koch
  • Elektroautos holen in der DACH-Region auf
  • Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Industriestrompreise in Deutschland bis 2024
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Industriestrompreise in Deutschland bis 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2024 betrug der Strompreis für die Industrie in Deutschland 19,76 Cent/kWh. Die abgebildeten Werte sind ohne auferlegte Steuern. Gegenüber dem Jahr 2000 stieg der Industriestrompreis deutlich um rund 13 Cent/kWh. Der große Anstieg 2022 und 2023 ist auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges zurückzuführen, da die Preise für Rohstoffe wie Gas und Kohle stark gestiegen sind. Die Angaben stammen von Eurostat.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.03.2025, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema