
Bild: Fotolia.com, kreatik
KLIMAPOLTIK:
Industrie fordert schnelle EU-ETS-Reform
Führende europäische Industrielle haben die EU aufgefordert, das Emissionshandelssystem (EU-ETS) schneller zu reformieren als geplant. Dies sei notwendig, um den Weg zu einer „emissionsarmen Produktion“ fortzusetzen, heißt es in einem Brief an das Europäische Parlament.
Verfasst wurde das Schreiben von der Prince of Wales Corporate Leaders Group (CLG), der Firmen aus allen Branchen wie EDF,
Shell oder Unilever angehören. Eine Reform des EU-ETS müsse spätestens 2017 in Kraft treten. Ein Vorschlag der EU-Kommission
sieht die Einführung neuer Regeln erst 2020 vor. Unter anderem soll dann eine „Stabilisierungsreserve“ geschaffen werden,
um den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.01.2015, 14:01 Uhr
Dienstag, 13.01.2015, 14:01 Uhr