KRAFTWERKSBAU:
Indonesien wünscht wieder private Investitionen
Angesichts der katastrophalen Finanzlage in Indonesien hat sich die Regierung zu einer Kehrtwendung in der Energiepolitik entschlossen. Nachdem 1997 private Investoren ausgesperrt worden waren, sind sie nun wieder willkommen.
Konkret geht es um dreizehn Kraftwerksbauten. Überall waren 1997 die ausländischen Partner vor die Tür gesetzt worden. Mehrere
amerikanische Unternehmen haben inzwischen nach Schweizer Schiedsgerichts-Urteilen zu ihren Gunsten Schritte eingeleitet,
um Schadensersatz zu kassieren. Zugleich hat das Schiedsgericht der amerikanischen Ausfuhrkreditversicherung 260 Mio. Dollar
(knapp 285 Mio. Euro)...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.05.2002, 14:22 Uhr
Montag, 13.05.2002, 14:22 Uhr