
Karl Prinz zu Wittgenstein lässt kein gutes Haar an der Politik. Quelle: E&M / Volker Stephan
VERANSTALTUNG:
In Südwestfalen blüht die Windenergie allmählich auf
Südwestfalen mit dem Sauerland galt lange als das Bayern Nordrhein-Westfalens. Also als jener Teil des Bundeslandes, der Windkraft kaum fördert. Jetzt atmet die Ökoenergie-Lobby auf.
Südwestfalen hat sehr unterschiedliche Leuchttürme. Einerseits die pittoreske Landschaft, andererseits die Schwerindustrie
als wichtigen Arbeitgeber. Für ein Unternehmen wie Wittgenstein Wind ist die Verbindung der Leuchttürme ein Anliegen: die
hügelige, bewaldete Umgebung zu nutzen, um Gewerbe und Industrie bezahlbaren Strom zu liefern, gerne über Direktleitungen
aus Windkraftanlagen.Auf einer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.05.2025, 17:01 Uhr
Dienstag, 20.05.2025, 17:01 Uhr