• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - In München steht ... bald ein riesiger Wärmespeicher
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
In München steht ... bald ein riesiger Wärmespeicher
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik Energiefoto der Woche.
 
 
Quelle: Stadtwerke München

Am Energiestandort Süd der Stadtwerke München ist dieser Tage das Fundament des zukünftigen Wärmespeichers gegossen worden. Binnen 18 Stunden wurden im 3-Minuten-Takt insgesamt 350 Lkw-Ladungen Beton angeliefert und mittels zwei Betonpumpen in die gut 40 Meter weite Baugrube eingebracht. Ab Januar wird dann der eigentliche Wärmespeicher errichtet. Mit knapp 40 Metern Durchmesser und 50 Metern Höhe hat er ein Fassungsvermögen von rund 57.000 Kubikmetern Fernwärmewasser. Der Wärmespeicher soll ab Sommer 2025 die Wärme aus der Geothermieanlage sowie aus dem HKW Süd aufnehmen und in die angeschlossenen Fernwärmenetze abgeben.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.09.2023, 13:43 Uhr

Mehr zum Thema