
Bild: Fotolia.com, TwilightArtPictures
KOHLE:
In Kanada gelingt die CO2-Abscheidung
Die hohen CO2-Emissionen sind der größte Nachteil der Stromerzeugung aus Kohle. Ein kanadischer Kraftwerksbetreiber zeigt nun einen gangbaren Ausweg, um Steinkohle künftig umweltfreundlich zu verbrennen.
Seit mehr als zehn Jahren bemühen sich Verfahrenstechniker in aller Welt um das so genannte Carbon Capture and Storage (CCS),
also die Abscheidung und Lagerung von CO2 aus den Abgasen von Kohlekraftwerken. Mehr als 20 Mrd. US-Dollar, umgerechnet rund 16 Mrd. Euro sind bislang weltweit für Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet ausgegeben worden. Nach schier unzähligen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.10.2014, 15:02 Uhr
Montag, 06.10.2014, 15:02 Uhr