REGENERATIVE:
Im Wald fündig geworden
Dank modernster Technik lassen sich Standorte in Wäldern immer besser für die Windenergie-Nutzung erschließen und eröffnen so der Windbranche neue Flächenpotenziale.
Die deutsche Windbranche hat neben bürokratischen Widrigkeiten zunehmend mit einem Problem zu kämpfen: Planungsbüros und Windmüller
gehen schlichtweg die ertragreichen Standorte aus. An Nord- und Ostseeküste drehen sich vielerorts schon Rotoren, ähnliche
windhöffige Ecken sind aber in vielen küstenfernen Bundesländer rar.Im Binnenland sind deshalb Alternativen gefragt: So fordert der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.08.2007, 11:09 Uhr
Dienstag, 07.08.2007, 11:09 Uhr