REGENERATIVE:
Im Osten geht nicht nur die Sonne auf
Mit Verspätung entdecken die neuen EU-Mitgliedsländer die Windkraft, allen voran Bulgarien, Polen und Rumänien. Probleme machen schleppende Genehmigungsverfahren und fehlende Netzkapazitäten.
Leszek Lochowicz geriet ins Schwärmen. Mitte Oktober weihte der Bürgermeister der westpolnischen Kleinstadt Margonin einen
Windpark ein. Und was für einen: „Das ist das bei weitem größte Windprojekt in Polen und eines der größten in Europa." Seine
Freude hatte auch ganz pragmatische Gründe. „Dank des Windparks konnte ein großer Teil unserer Straßen modernisiert werden",
verneigte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.11.2009, 14:42 Uhr
Montag, 23.11.2009, 14:42 Uhr