
Bild: Fotolia 48500453 S alphaspirit - Fotoliacom
ENERGIEWIRTSCHAFT:
Im Kollektiv denken
Das von der Bosch Software Innovations GmbH konzipierte virtuelle Kraftwerk verknüpft die Flexibilitäten der angeschlossenen Anlagen, um als Ganzes auf Marktanforderungen zu reagieren.
Virtuelle Kraftwerke, die Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke, kommunale und industrielle Heizkraftwerken
sowie schaltbare Verbrauchslasten bündeln, sind im deutschen Strommarkt längst zur Realität geworden. Die zentral gesteuerten
Zusammenschlüsse dezentraler Stromerzeuger werden von Direktvermarktern und Energieversorgern zur Optimierung des Stromhandels
sowie zur...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.12.2014, 13:37 Uhr
Freitag, 12.12.2014, 13:37 Uhr