• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Gas - IEA-Chef erwartet Gasmarkt-Entspannung
Quelle: E&M / Katia Meyer-Tien
GAS:
IEA-Chef erwartet Gasmarkt-Entspannung
Große Liefermengen aus den USA und Katar bringen Fatih Birol zufolge ab 2025 viel zusätzliches Gas auf dem Weltmarkt. Das hat auch für Deutschland Konsequenzen.
 
Der Chef der Internationalen Energie-Agentur, Fatih Birol, erwartet in den nächsten zwei Jahren eine Entspannung an den globalen Gasmärkten. „In den kommenden Jahren kommt eine Welle von zusätzlichem Flüssigerdgas auf den Weltmarkt, die Preise werden etwa 2025 fallen“, sagte Birol der Süddeutschen Zeitung.

Grund seien „riesige Liefermengen“ etwa aus den USA und Katar, die zusätzlich auf den Markt kämen. Deshalb sei es ein „großer Fehler“, wenn Staaten noch Erdgasprojekte unterstützten. „Wer weiterhin in neue Gasprojekte investiert, riskiert, sein Geld zum Fenster hinauszuwerfen“, sagte Birol.

Das betrifft auch die Bundesregierung, die sich derzeit für weitere LNG-Infrastrukturen stark macht. Kanzler Olaf Scholz hatte auch immer wieder für Gasprojekte in afrikanischen Staaten geworben, etwa im Senegal.
 

Heike Gillis / DJN
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.11.2023, 09:35 Uhr

Mehr zum Thema