BIOMASSE:
Holzpotential im Großraum München untersucht
Bis zu 40 Mio. l Heizöl und damit rund 110 000 t CO2 jährlich könnten im Raum München eingespart werden, wenn nur anfallendes Waldholz und andere Grünabfälle (zusammen jährlich 135 000 t) zur Wärmegewinnung genutzt würden.
Ein noch etwas größeres Brennstoff-Potential (145 000 t/a) besteht zusätzlich beim Altholz. Zu diesen Abschätzungen kommt
eine Studie, die die Münchner Energie-Agentur (MEA) im Auftrag der Landeshauptstadt jetzt fertiggestellt hat. Nach den Untersuchungen
der MEA würde die Menge an Waldhackschnitzeln ausreichen, um rund um München etwa 7 Heiz- oder Heizkraftwerke der Größenordnung
8 MW...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.01.2001, 13:35 Uhr
Montag, 15.01.2001, 13:35 Uhr