
Quelle: Shutterstock/Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Holtfrerich macht bei Trianel Energiepolitik
Volker Holtfrerich hat die Leitung der energiepolitischen Abteilung der Trianel GmbH übernommen.
In den vergangenen sechs Jahren war Holtfrerich im Hauptstadtbüro der Shell Deutschland GmbH tätig. "Ich freue mich, dass
wir Herrn Holtfrerich mit seinem energiepolitischen Sachverstand und seiner hohen Energiewende-Kompetenz für unser Trianel-Team
gewinnen konnten, um unseren Anspruch, die Energiewende erfolgreich umzusetzen, auch in Berlin deutlich zu machen", erklärte
Sven Becker, Sprecher der Trianel-Geschäftsführung, in einer Unternehmensmitteilung. Dabei hob er vor allem die langjährige
Erfahrung des 49-Jährigen in verschiedenen Bereichen hervor.
Der gebürtige Dürener (Nordrhein-Westfalen) begann seine berufliche Laufbahn als ausgebildeter Sozialwissenschaftler zunächst beim Nachrichtensender "n-tv". Zur Jahrtausendwende wechselte der Familienvater in die Politik und wurde stellvertretender Pressesprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Ab 2001 arbeitete er als persönlicher Referent in der Senatskanzlei Berlin. 2007 ging er zum neu gegründeten Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und verantwortete im Laufe der folgenden acht Jahre verschiedene Aufgaben in den Bereichen Kommunikation, Strategie und Politik.
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Interessen von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken. Mittlerweile haben sich 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen Bereich angeschlossen.
Der gebürtige Dürener (Nordrhein-Westfalen) begann seine berufliche Laufbahn als ausgebildeter Sozialwissenschaftler zunächst beim Nachrichtensender "n-tv". Zur Jahrtausendwende wechselte der Familienvater in die Politik und wurde stellvertretender Pressesprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Ab 2001 arbeitete er als persönlicher Referent in der Senatskanzlei Berlin. 2007 ging er zum neu gegründeten Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und verantwortete im Laufe der folgenden acht Jahre verschiedene Aufgaben in den Bereichen Kommunikation, Strategie und Politik.
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Interessen von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken. Mittlerweile haben sich 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen Bereich angeschlossen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.09.2021, 12:12 Uhr
Montag, 06.09.2021, 12:12 Uhr
Mehr zum Thema