• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stromnetz - Hoher Redispatch-Bedarf in Baden-Würtemberg
Die Transnet-Hauptschaltleitung in Wendlingen bei Stuttgart. Quelle: Transnet BW
STROMNETZ:
Hoher Redispatch-Bedarf in Baden-Würtemberg
Am 3. März meldete sich mal wieder die Strom-Gedacht-App von Transnet BW und gab Handlungsempfehlungen für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg.
 
„Ein hohes Windaufkommen im Nordosten Deutschlands und daraus resultierende hohe Stromleitungs-Auslastungen Richtung Südwesten führen an diesem Freitag, den 3. März 2023, zur Aktivierung eines großen Redispatch-Volumens im Bereich des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Die Strom-Gedacht-App zeigt für die Nachmittagsstunden zwischen 14 und 20 Uhr „Gelb“ und rät, den Stromverbrauch in diese Phase vorzuziehen. Von 20 bis 22 Uhr wechselt die Farbe auf „Orange“. Die App bittet die Nutzerinnen und Nutzer, in dieser Zeit ihren Stromverbrauch zu reduzieren.

Ausdrücklich weist Transnet darauf hin, dass es sich nur um Empfehlungen handelt. Die Meldung bedeute nicht, dass Stromabschaltungen zu befürchten sind. Im Sinne einer Sensibilisierung der Bevölkerung signalisiere sie aber, dass der Netzbetreiber mehr als gewöhnlich tun müsse, um das Stromnetz stabil zu halten. Und dass Bürgerinnen und Bürger mit einem angepassten Stromverbrauch selbst einen aktiven Beitrag leisten können, also beispielsweise zwischen 20 und 22 Uhr, wenn mehr als 500 MW Kraftwerksleistung aus dem Ausland nach Baden-Württemberg importiert werden müssen.

Die Strom-Gedacht-App startete im vergangenen November und zählt mittlerweile über 170.000 Downloads. Sie informiert Bürgerinnen und Bürger über den Status des Stromnetzes in Baden-Württemberg und benachrichtigt via Push-Nachricht, wann es sinnvoll ist, den Stromverbrauch anzupassen. Weitere Informationen  auf der Strom-Gedacht-Onlineseite.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.03.2023, 12:30 Uhr

Mehr zum Thema