
Quelle: Shutterstock / tchara
WÄRME:
Hohe Nachfrage und Kälte treiben Pelletkosten
Die Pelletpreise sind im Februar um 18,6 Prozent auf 363,21 Euro/Tonne gestiegen. Laut dem Deutschen Pelletinstitut kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets nun 7,26 Cent.
Die anhaltend kalte Witterung und die gestiegene Nachfrage nach Holzpellets haben im Februar 2025 zu einem deutlichen Preisanstieg
geführt. Der Durchschnittspreis liegt laut Deutschem Pelletinstitut − kurz „DEPI“ − nun bei 363,21 Euro pro Tonne. Dies entspricht einem Anstieg von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Eine Kilowattstunde Wärme...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.02.2025, 15:52 Uhr
Dienstag, 18.02.2025, 15:52 Uhr