
Bild: Fotolia.com, Nicole Effinger
KLIMASCHUTZ:
Höhere und stabilere CO2-Preise erforderlich
Steuern oder Emissionshandelssysteme sind laut einem neuen Bericht der OECD die wirksamsten Instrumente zur CO2-Bepreisung. Eine Preislücke bremst aber den effektiven Klimaschutz.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat erstmals in einer Studie die CO2-Bepreisung in insgesamt 41 Ländern untersucht. Dazu gehören 34 OECD-Länder und sieben Staaten der G20-Gruppe. Zusammengenommen
entfallen auf sie 80 % des globalen Energieverbrauchs wie auch der globalen CO2-Emissionen. Gezeigt wird in dem Bericht die Verteilung der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.09.2016, 15:26 Uhr
Montag, 26.09.2016, 15:26 Uhr