POLITIK:
Höhere Anreizwirkung für KWK-Ausbau
Die Bundesregierung prüft, die am 8. März im Bundestag eingebrachte Novelle des KWK-Gesetzes während der parlamentarischen Beratung nachzubessern.
Bisher sieht der von der Bundesregierung beschlossene Gesetzesentwurf zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes lediglich
eine Anhebung der KWK-Zuschläge um 0,3 Ct/kWh als Ausgleich für die Anlagen vor, deren Wärmeerzeugung durch den Emissionshandel
ab 2013 belastet wird. Hingegen fordern der Bundesrat und einige Verbände der Energiewirtschaft eine weitergehende Anhebung
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.03.2012, 14:45 Uhr
Freitag, 09.03.2012, 14:45 Uhr