
Bild: Freudenberg Sealing Technologies
STROMSPEICHER:
Hitzeschild für die Fahrzeugbatterie
Mit einer dünnen Isolierschicht soll das Risiko einer Überhitzung bei Lithium-Ionen-Akkus sinken.
Eine höhere Energiedichte schafft die Voraussetzung für eine breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Sie ist deswegen ein
wichtiges Ziel der Batterieentwickler. Doch je mehr Energie auf engem Raum gespeichert wird, desto höher ist auch das Schadensrisiko
bei technischen Fehlern. So muss man beispielsweise für den Fall vorsorgen, dass eine schadhafte Zelle überhitzt. Dieses von Experten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.05.2018, 13:57 Uhr
Mittwoch, 23.05.2018, 13:57 Uhr