
Bild: Fotolia.com, WoGi
GAS:
Hindernisse für Power-to-Gas beseitigen
Rechtsunsicherheiten beim Einspeisen von Wasserstoff oder synthetischem Methan in das Erdgasnetz und damit mögliche Investitionshemmnisse für den Bau von Anlagen beseitigen will die Bundesnetzagentur mit ihrem aktuellen Positionspapier zum Thema Power-to-Gas.
Power-to-Gas, sprich die Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff oder in synthetisches Methan und deren Einspeisung
in das Gasnetz sei „eine vielversprechende Option der Speicherung beziehungsweise Verwendung überschüssigen Stroms“, heißt
es im neuesten Positionspapier, das die Bundesnetzagentur am 10. Dezember zur Konsultation durch die Branche ins Internet gestellt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.12.2013, 16:33 Uhr
Dienstag, 10.12.2013, 16:33 Uhr