• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - HGÜ-Technik geht in die Cloud
Bild: Shutterstock, Jirsak
IT:
HGÜ-Technik geht in die Cloud
Siemens Energy hat auf der Hannover Messe die nach Unternehmsangaben ersten Hochspannungsübertragungsanlagen mit integrierter Cloud-Anbindung vorgestellt.
 
Die zunächst für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ) verfügbare Lösung namens "SensSolution" ermögliche eine sichere Übertragung von Betriebsdaten in die Cloud. Die HGÜ-Systeme könnten dadurch in Echtzeit überwacht werden, wodurch sich der Anlagenbetrieb optimieren lässt, heißt es in einer Mitteilung. 

Sens-Solution überträgt dabei alle im Umspannwerk verfügbaren Betriebsdaten an eine cloudbasierte Plattform. Über diese haben die Betreiber Zugriff auf verschiedene webbasierte Anwendungen und Dashboards, die einen durchgängigen Überblick über den aktuellen Anlagenstatus verschaffen.

Mithilfe von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden die Betriebsdaten bei der Übertragung von der Anlage zur Cloud über ein hochsicheres Gateway geschützt. Eine unidirektionale Datenübertragung mit einer kompletten physikalische Trennung gewährleistet, dass Daten nur in eine Richtung fließen können und die HGÜ-Leittechnik damit zu keinem Zeitpunkt von außen angreifbar ist.

"SensSolution war der konsequente nächste Schritt auf unserem Weg, auch im Energieübertragungsbereich das volle Potenzial der Digitalisierung nutzbar zu machen", sagte Beatrix Natter, Executive Vice President Transmission bei Siemens Energy.

Zugleich erweitert Siemens Energy sein digitales Stromübertragungsportfolio um Transformatoren und Schaltanlagen mit integrierter Edge-Computing-Technologie. Die unter den Markennamen Edgegear und Edgeformer erhältlichen Produkte sollen neue Möglichkeiten bieten, Geräte direkt innerhalb des Umspannwerks zu vernetzen. 

Bei der Edge-Computing-Technologie sorgen stärkere Rechenkapazitäten vor Ort für zügigere Informationsverarbeitung und Redundanz durch eine dezentrale Datenspeicherung.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.04.2021, 13:57 Uhr

Mehr zum Thema