• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Hessisches Stadtwerk führt CRM ein
Quelle: Pixabay / Gundula Vogel
VERTRIEB:
Hessisches Stadtwerk führt CRM ein
Die Stadtwerke Bad Vilbel im Taunus wollen die Prozesse hinter kundennahen Services mithilfe einer CRM-Software automatisieren. Ein spezialisierter Anbieter übernimmt die Aufgabe.
 
Die unter anderem auf die Energiewirtschaft spezialisierte Cursor Software darf bei den Stadtwerken Bad Vilbel ihre Customer-Relationship-Management(CRM)-Software „EVI“ implementieren. Das berichtet das Gießener IT-Unternehmen und fügt auf Anfrage hinzu, dass das Stadtwerk bisher keine CRM-Software benutzt hat.

Ziel der Implementierung ist es, die Geschäftsprozesse zu automatisieren, die bei vertrieblichen Vorgängen − wie etwa Preisanpassungen oder Angeboten − im Hintergrund ablaufen. Dies wiederum steigert laut Dominik Bolzenius, Leiter Vertrieb und Marketing der Stadtwerke, die Kundenzufriedenheit und stärkt die Kundenbeziehung nachhaltig.

Besonderes Augenmerk liegt in dem Projekt auf der Anbindung an das vorhandene Abrechnungssystem von Schleupen über die vorhandene Standardschnittstelle. Die Stadtwerke Bad Vilbel sind Versorger für Gas, Wasser, Strom, Wärme und Nahverkehr.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.11.2024, 13:25 Uhr

Mehr zum Thema