• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Hermine ist am Ziel
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Hermine ist am Ziel
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Hamburger Energiewerke

Die Hamburger Energiewerke haben eine wichtige Etappe unter der Elbe geschafft: Die Tunnelbohrmaschine „HERMINE“ (Hamburger Energiewerke Röhre Mit Neuer Energie) hat den Zielschacht in rund 30 Meter Tiefe im Hindenburgpark erreicht und damit die Elbquerung vollendet. Im November vergangenen Jahres hatte Hermine mit den Bohrarbeiten für den Fernwärmetunnel begonnen. Der von ihr gebohrte Fernwärmetunnel ist für den Versorger ein „elementarer Bestandteil der Südleitung und damit ein entscheidender Baustein unseres Projektes Wärmewende“, sagte Kirsten Fust, Technische Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke. „Durch die Südleitung wird zukünftig heißes Wasser aus dem derzeit entstehenden Energiepark Hafen fließen und den Norden Hamburgs mit klimafreundlicher Fernwärme versorgen.“
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.12.2024, 10:54 Uhr

Mehr zum Thema