GEOTHERMIE:
Heizung aus der Tiefe
Im tschechischen Decin ist das erste größere Geothermie-Heizwerk des Landes in Betrieb gegangen. Das anspruchsvolle Projekt wurde durch das Engagement der MVV Energie AG möglich.
Der 170 Meter hohe Schornstein dominiert das Stadtbild im nordböhmischen Decin. Anfang der 90er Jahre wurde er noch gebaut,
um die Abgase eines neuen Braunkohle-Heizwerks möglichst weiträumig über der Stadt mit 55 000 Einwohnern zu verteilen. Heute
steigen aber nur weiße Dampfwölkchen aus dem riesigen Schlot. Denn das Braunkohle-Projekt ist längst gestoppt. Stattdessen
heizt jetzt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.10.2002, 10:59 Uhr
Freitag, 04.10.2002, 10:59 Uhr