Heiznetz behindert Brennstoffzelle
„Brennstoffzellen haben das Potential, in alle Energiemärkte vorzudringen und Alternativen zur herkömmlichen Energieerzeugung zu bieten“, meint Günter Max Meier.
Der Vorsitzende der „Studiengesellschaft Brennstoffzellen“ berichtete kürzlich bei einem Festakt zum zehnjährigen Bestehen
der Vereinigung über drei Jahre Erfahrungen mit einem von der Studiengesellschaft initiierten Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk
in Nürnberg.
Die ONSI-Anlage war von Anfang 1998 bis Ende 2000 insgesamt 19 600 Stunden oder durchschnittlich 6550 Stunden pro...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.05.2001, 18:03 Uhr
Montag, 28.05.2001, 18:03 Uhr